Events

11.09.2019 - 30.09.2019

düsseldorf festival! Die Highlights in aller Kürze

 


@ Susanne Dieser
    
Vom 11. September bis 30. September heißt es beim düsseldorf festival! wieder: Musik, Tanz, Theater und Neuer Zirkus. Abermals bietet das Festival Produktionen eine Bühne, die Grenzlinien zwischen den Kunstformen überschreiten und neue Mixturen kreieren. Viele der Gäste des Festivals sind international gefeierte Künstler, die hierzulande zum ersten Mal zu erleben sind. Unter den elf Glanzlichtern des Programms finden sich fünf Deutschlandpremieren und eine NRW-Premiere.

Den Anfang machen die Artisten von „Les 7 doigts de la main“ mit PASSAGERS in einer zirzensischen Eisenbahn, die zum Spielfeld für Bekenntnisse und akrobatische Höchstleistung wird. Martin Zimmermann erfindet in seiner burlesken Tragikomödie „Eins Zwei Drei“ die Figur des Clowns gleich dreifach neu und setzt sie in einem enthemmten Delirium in Szene. Mit der „Krankenakte Robert Schumann“ lassen Matthias Brandt und Jens Thomas in einer faszinierenden Improvisation aus Text und Klang die Nerven der Zuschauer vibrieren. Dorothee Oberlinger, Blockflötistin von Weltruf, fängt zusammen mit den Sonatori de la Gioiosa Marca in ihrem neuen Programm „Round Midnight“ die vielen Facetten nächtlicher Stunden musikalisch ein.

In „Vertikal“ trotzen Mourad Merzouki und die Compagnie Käfig der Erdanziehung und stellen den Hip-Hop buchstäblich auf den Kopf. Yaron Lifschitz und die Compagnie Circa gehen mit „Humans“ in rasanter Geschwindigkeit an ihre körperlichen Grenzen, ohne dabei den für sie typischen Humor zu verlieren. Akram Khan, Visionär des zeitgenössischen Tanzes, und seine Londoner Kompanie finden mit „Outwitting the Devil“ neue Ausdrucksformen, inspiriert von der Gestik des indischen Kathak. Das katalanische Quintett Aurora kleidet klassischen Flamenco und Meisterwerke des Komponisten Manuel de Falla in ein neues Gewand. „Forces of the North“, eine zweiteilige Performance der Tanzkompanie Next Zone, bewegt sich in einem Mix aus Ritualen und Urban Dance zwischen uralten Mythen und Science Fiction. Die äthiopische Jazzlegende Mulatu Astatke überbrückt Orte, Zeiten und Menschen mit einer Mischung aus der Fünf-Ton-Musik seiner Heimat, Modern Jazz, Big-Band-Sound, flirrendem Afrofunk und karibischen Grooves.

Zum Abschluss des Festivals gehört die Bühne im Theaterzelt Elida Almeida, neuer Stern am talentreichen Himmel des Global Pop aus Afrika, und der ganzen Vielfalt musikalischer Traditionen der Kapverden.

Eine PDF mit allen Einzelheiten können Sie >> hier << downloaden.

 




Aus dem Programm der Eröffnungstage möchten wir noch einige Punkte highlighten.

Zum vierten Mal macht Guru Dudu, spiritueller Spaßvogel aus Melbourne, mit seinen Silent Disco Walking Tours den Flashmob zur Seelenmassage – und zwar am Mittwoch, 11. September um 19 Uhr, von Donnerstag, 12. September bis Samstag, 14. September jeweils um 18 und um 20 Uhr, am Sonntag, 15. September um 18 Uhr sowie von Donnerstag, 19.September bis Samstag, 21.September, 18 und 20 Uhr. Mit Musik aus den 70er‐, 80er und 90er‐Jahren und urkomischen Kommentaren initiiert er auch in diesem Jahr wieder lautlose Tänze um lokale Sehenswürdigkeiten. Hinzu kommt zum ersten Mal eine Silent Disco After-Show-Party in der Theaterbar, am Sonntag 14. September um 22 Uhr.

Martin Zimmermann, einer der renommiertesten Vertreter des zeitgenössischen Zirkus, erfindet in seiner burlesken Tragikomödie „Eins Zwei Drei“ die Figur des Clowns gleich dreifach neu und setzt sie in einem enthemmten Delirium in Szene. In dem virtuosen Bewegungstheater über Autorität, Unterwerfung und Anarchie zeichnet er von Donnerstag, 12. September bis Sonntag, 15. September jeweils im 20 Uhr im tanzhaus nrw im Rahmen des düsseldorf festival! ein burleskes Porträt der Schranken und Regeln, die wir uns selbst und unserem Körper auferlegen.

„Travesuras“ – das bedeutet, dem Leben unbefangen, ohne Konventionen und mit Offenheit zu begegnen. Der Pianist Daniel García überträgt diesen Gedanken mit seinem gleichnamigen Programm am Donnerstag, 12. September, 19 Uhr in der NRW.BANK an der Kavalleriestr. 22 auf seine Musik, indem er tief eintaucht in die Traditionen seiner spanischen Heimat und sie mit einem zeitgenössischen Vokabular verknüpft.

Der Düsseldorfer Vibraphonist Mathias Haus hat unlängst eine Art Werkschau seines Oeuvre für Bandbesetzung herausgebracht, dass er unter dem Stichwort H A U S am Freitag, 13. September, 19 Uhr in der NRW.BANK an der Kavalleriestr. 22 präsentiert. Es ist das oszillierende Szenario eines vom Jazz inspirierten Lebens, eine ideenreiche und eloquente Reise durch den Kosmos der Musik mit Oden an die Sonne – mal fröhliche Eruption, mal lyrische Trance – und mit Verneigungen vor dem Mond, teils fahl und aschig, teils voll heiterer Melancholie.

In den folgenden knapp 3 Wochen bringt das düsseldorf festival! viele außergewöhnliche Künstler in die Stadt und nimmt seine Gäste mit auf eine ereignisreiche Reise durch verschiedene Welten und Kunstformen.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und hoffen, Sie beim diesjährigen Festival begrüßen zu dürfen.

Cookies auf dieser Website
Um unsere Internetseite optimal für Sie zu gestalten und fortlaufend zu optimieren verwendet diese Website Cookies
Benötigt:
+
Funktional:
+
+
+
Tracking und Analyse:
+